Stellenausschreibung
Kreischa ist eine Gemeinde mit rund 4.600 Einwohnern im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Sachsen und liegt südlich von Dresden im Tal des Lockwitzbaches. Sie erstreckt sich auf eine Fläche von 2.897 ha. Die Gemeinde besteht aus 15 Ortsteilen.
Die Gemeinde Kreischa sucht zur unbefristeten Einstellung in Vollzeit (39 Wochenstunden) ab sofort
eine/n Sachbearbeiter/in für Sicherheit und Ordnung (m/w/d)
Zu Ihren Aufgaben gehören:
• Wahrnehmung von Aufgaben der Gemeinde Kreischa
- Durchsetzung der Ordnung und Sicherheit im Außendienst (Platzverweise, Verwarnungen, Einleitung polizeilicher Maßnahmen)
- Maßnahmen nach SächsPBG
- Beratung und Erteilung von Auskünften, Bearbeitung von Bürgerbeschwerden
- Prüfung, Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach pflichtgemäßem Ermessen
• Wahrnehmung von Aufgaben des Gemeindlichen Vollzugsdienstes auf der Grundlage des SächsPBG, insbesondere Überwachung des ruhenden Verkehrs nach StVO
• Durchsetzung der Regelungen der Polizeiverordnung der Gemeinde Kreischa zur Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung (Kontrollen zum Schutz öffentlicher Grünanlagen, Kinderspielplätzen und an- derer dem öffentlichen Nutzen dienender Einrichtungen) und Zusammenarbeit mit Bürgerpolizisten und Polizei- vollzugsdienst
• Kontrollen und Mitwirkung zum Vollzug des Jugendschutzgesetzes und Sprengstoffgesetzes, Erteilung von Erlaubnissen nach 1. SprengV (Feuerwerke)
• Durchsetzung der Bestimmungen, Auflagen und Festlegungen im Zusammenhang mit dem Gesetz zum Schutze der Bevölkerung vor gefährlichen Hunden (GefHundG)
• Vollzug des Bestattungsgesetzes bei Bestattungen ohne Angehörige (Amtsbestattungen)
• Erhaltung der Gräber der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft
• Erteilung von Lagerfeuergenehmigungen
• Erteilung von Auskünften aus dem Kampfmittelverzeichnis
• Führung des Gewerberegisters, Erteilung von Reisegewerbekarten
• Vollzug des Sächsisches Gaststättengesetzes für alle Gaststättenangelegenheiten
• Registratur landwirtschaftlicher Betriebe
• Unterbringung Obdachlose / Asylbewerber / Zusammenarbeit mit Integrationsbeirat
• Erteilung von Sondernutzungserlaubnissen nach Straßenrecht sowie nach den Verfahrensregelungen über Wahlwerbung in Vertretung
• Straßenverkehrsrechtliche Angelegenheiten in Vertretung
• Tätigkeit im Außendienst
Was wir Ihnen bieten:
Sie sind auf der Suche nach einer abwechslungsreichen Tätigkeit mit Perspektive im Innen- und Außendienst? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Beschäftigte der Gemeinde Kreischa profitieren von zahlreichen Vorteilen und Möglichkeiten.
Freuen Sie sich auf…
• Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung und betriebliche Altersvorsorge
• 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr, Rahmenarbeitszeit
• Umfangreiches Qualifizierungsangebot für fachliche sowie persönliche Weiterentwicklung
• eine abwechslungsreiche, interessante und fordernde Tätigkeit mit persönlichen Kontakten
• einen unbefristeten Arbeitsvertrag nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
• Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch Rahmenarbeitszeiten und Gleitzeitmodell
• die Möglichkeit der Teilzeitarbeit (mindestens jedoch 35 h pro Woche)
Das bringen Sie mit:
• eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellte/r der Fachrichtung Kommunalverwaltung, Fachangestellte/r für Bürokommunikation, bzw. eine vergleichbare Ausbildung oder die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsebene des allgemeinen Verwaltungsdienstes
• den Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft und Geeignetheit zum Fahren eines Dienstfahrzeuges
• entsprechende einschlägige Berufserfahrungen
Wünschenswert
• von Vorteil sind Kenntnisse im Anwendungsprogramm PC-KLAUS Gewerbemodul, HSH VOIS, OWI.Ki-Sa (Ordnungswidrigkeitenverfahren), sowie Kenntnisse im StVG, SächsOWiG, GefHundG, GräbG, SächsBestG, SächsGastG, und SprengV
• Eigeninitiative sowie die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
• korrektes Auftreten gegenüber unseren Kunden und Mitarbeitern
• gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
• selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
• zur Sicherung der Tageseinsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kreischa ist der Eintritt und die Wahrnahme der Ausbildung bzw. die Mitgliedschaft in der Feuerwehr erwünscht
Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Leistungsnachweise, Arbeitszeugnisse etc.) richten Sie bitte per Mail an personal@kreischa.de oder postalisch bis zum 29.08.2025 an:
Gemeinde Kreischa
Herrn Bürgermeister Frank Schöning
Dresdner Straße 10
01731 Kreischa.
Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden auf der Grundlage des Artikel 6 Abs. 1 b) DSGVO i. V. m. dem TVöD Abschnitt 1 bis 5 verarbeitet. Weitere Informationen zu Ihren Rechten können Sie in den Datenschutzhinweisen auf der Webseite www.kreischa.de nachlesen. Ihre Daten werden solange gespeichert, solange es für den Zweck notwendig ist. Spätestens nach sechs Monaten erfolgt die Vernichtung der Daten, wenn sich aus der Bewerbung kein Beschäftigungsverhältnis ergibt.
Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Sollte eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht werden, wird um Beifügung eines ausreichend frankierten Rückumschlages gebeten. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzkonform vernichtet.
Die Stelle ist in gleicher Weise für alle Geschlechter geeignet. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerber (m/w/d) werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Der Bewerbung ist ein Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Für Rückfragen und weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Risto unter der Telefonnummer 035206 209-16 zur Verfügung.
Kreischa, 22.07.2025
gez. Frank Schöning
Bürgermeister